Sie erreichen den Standardeinstellungs-Dialog über das laufende Kontextmenü einer Smart Launcher-Anwendung:
In diesem Dialog finden Sie vier Register. Im Folgenden werden diese Register und ihre Einstellungen erläutert:
Auf dieser Seite können Sie Standardwerte für Verzögerung und das Skript eingeben. Diese Werte werden bei der Erstellung einer neuen Programm-Konfiguration in die entsprechenden Felder des Dialogs übernommen.
Hier können Sie die Protokollierung aktivieren oder deaktivieren. Programm- und Skriptstarts werden normalerweise als Ballon-Nachrichten mit Warnsignal über der Windows-Uhr in der Taskleiste angezeigt. Dieses Verhalten können Sie hier ausschalten, wenn es Sie nervt.
Außerdem können Sie das Protokollverzeichnis über die entsprechende Schaltfläche im Windows-Explorer öffnen.
An verschiedenen Stellen wird Ihnen angeboten, eine Konfigurationsdatei im Textmodus zu öffnen. Dafür wird das mit Windows gelieferte Notepad verwendet, es sei denn, Sie stellen hier eine andere Software ein.
Hier können Sie einen dunklen Modus aktivieren (benötigt einen Neustart!). Gehören Sie, oder die Person für die Sie den SmartLauncher installieren, zu den ängstlichen Personen, möchten Sie vielleicht das Skriptfenster verkleinert öffnen. Auch dies können Sie hier einstellen.